1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen und Verträge, die über den Online-Shop Runelah (betrieben von Fatma Hale Nur Sagun als Einzelunternehmerin) zwischen uns und unseren Kunden zustande kommen.
1.2 Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind Personen oder Unternehmen, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.3 Abweichende oder ergänzende Bedingungen eines Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, selbst ein Kaufangebot abzugeben.
2.2 Der Kunde kann aus unserem Sortiment Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ im virtuellen Warenkorb sammeln. Anschließend kann der Kunde den Bestellvorgang fortsetzen. Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit einsehen und ändern.
2.3 Nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde von uns per E-Mail eine automatische Bestellbestätigung. Diese Bestellbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist, stellt jedoch noch keine Annahme des Angebots dar. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir das Angebot des Kunden durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Versand der Ware innerhalb von 5 Werktagen annehmen. Sollte der Kunde binnen 5 Werktagen keine Auftragsbestätigung oder Versandbenachrichtigung erhalten, ist er nicht mehr an seine Bestellung gebunden.
2.4 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext (Bestelldaten und AGB) wird von uns gespeichert. Die AGB in der jeweils gültigen Fassung können auf unserer Website eingesehen und gespeichert werden. Die Bestelldaten werden dem Kunden in der Bestätigungs-E-Mail übersandt.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Preise: Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus. Es fallen keine zusätzlichen Versandkosten innerhalb der EU an (kostenfreier Versand).
3.2 Zahlungsarten: Wir bieten die folgenden Zahlungsarten an:
-
PayPal: Bezahlung über den Online-Zahlungsanbieter PayPal. Der Kunde muss dort registriert sein oder sich im Bestellprozess registrieren. Nach Absenden der Bestellung wird der Kunde zu PayPal weitergeleitet, um die Zahlung vorzunehmen.
-
Kreditkarte (via Stripe): Bezahlung mit gängigen Kreditkarten (z.B. Visa, MasterCard, American Express) über unseren Zahlungsdienstleister Stripe. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt unmittelbar mit Abschluss der Bestellung.
-
Klarna: Bezahlung über Klarna (Pay Now, Pay Later oder Ratenkauf je nach Verfügbarkeit). Bei Auswahl von Klarna wird der Kunde im Bestellprozess zu Klarna weitergeleitet. Klarna kann eine Bonitätsprüfung durchführen.
3.3 Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt (z.B. PayPal, Stripe, Klarna), gelten deren Geschäftsbedingungen. Dem Kunden können durch den Zahlungsdienstleister ggf. zusätzliche Nutzungsbedingungen oder Gebühren auferlegt werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
3.4 Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, gelten die gesetzlichen Regelungen.
4. Liefer- und Versandbedingungen
4.1 Liefergebiet und Versandkosten: Wir liefern derzeit ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Der Versand innerhalb der EU ist für den Kunden kostenfrei.
4.2 Versanddienstleister und Lieferzeit: Die Lieferung der Ware erfolgt mit DHL. Sofern in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, beträgt die Lieferzeit ca. 4–6 Werktage ab Auftragsbestätigung. Bei Verzögerungen informieren wir den Kunden umgehend.
4.3 Sollte ein vom Kunden bestelltes Produkt ausnahmsweise nicht verfügbar sein oder sich die Lieferung verzögern, werden wir den Kunden ebenfalls unverzüglich informieren. Bei einer Verzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden in diesem Fall unverzüglich erstattet.
4.4 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine korrekte und vollständige Adresse anzugeben. Sollte die Zustellung aus Gründen fehlschlagen, die der Kunde zu vertreten hat (z.B. falsche oder unvollständige Adresse, Annahmeverweigerung), kann der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand und einen erneuten Versand auferlegt bekommen.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
5.1 Widerrufsbelehrung
Verbrauchern (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware(n) in Besitz genommen haben.
(Bestellen Sie mehrere Artikel, die getrennt geliefert werden, beginnt die Frist mit dem Erhalt der letzten Teilsendung.)
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Runelah, Inhaberin: Fatma Hale Nur Sagun, Johannes-Tobei-Str. 20, 12526 Berlin, Deutschland, E-Mail: kontakt@runelah.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen sind Zusatzkosten durch Sonderversandarten), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Mitteilung bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen entstehen dabei keine Kosten.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie einen Nachweis über die Rücksendung erbracht haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie müssen die Ware unverzüglich, spätestens aber binnen vierzehn Tagen nach Widerruf an uns zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist absenden.
Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Unfreie Sendungen (z. B. Nachnahme, nicht frankierte Pakete) werden nicht angenommen.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust nur aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit und Funktion nicht notwendigen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist (z. B. bei sichtbarem Gebrauch, Abnutzung, Kratzern etc.).
5.2 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über:
-
Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist
(z. B. maßgefertigte Schmuckstücke wie Ringe in Ihrer gewählten Ringgröße) oder
die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. -
Versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
-
Waren, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
-
Dienstleistungen, die vollständig erbracht wurden, sofern der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und über den Verlust seines Widerrufsrechts informiert wurde.
5.3 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)
An:
Runelah – Fatma Hale Nur Sagun
Johannes-Tobei-Str. 20
12526 Berlin, Deutschland
E-Mail: kontakt@runelah.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n):
(Bitte Artikel aufführen)
Bestellt am: _______________ / erhalten am: _______________
Bestellnummer (falls bekannt): ___________________________
Name und Anschrift des/der Verbraucher(s):
Datum: _______________
(Unterschrift bei Mitteilung auf Papier)
6. Freiwilliges Rückgaberecht (zusätzliche 7-Tage-Garantie)
6.1 Erweiterte Rückgabemöglichkeit
Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht gewähren wir Ihnen eine freiwillige Rückgabegarantie von insgesamt 21 Tagen ab Warenerhalt. Diese beginnt nach Ablauf der 14-tägigen gesetzlichen Widerrufsfrist und umfasst weitere 7 Tage.
6.2 Bedingungen für die Rückgabe
-
Die Ware muss vollständig, unbeschädigt und möglichst in Originalverpackung zurückgesendet werden.
-
Produkte dürfen nicht über eine übliche Prüfung (wie im Ladengeschäft) hinaus benutzt worden sein.
-
Bereits getragener Schmuck ist von der Rückgabe ausgeschlossen.
6.3 Ablauf
-
Rücksendung erfolgt an die in der Retourenrichtlinie angegebene Adresse.
-
Bitte legen Sie eine Kopie der Rechnung oder Bestellbestätigung bei.
-
Versand spätestens am 21. Kalendertag nach Erhalt (maßgeblich: Poststempel / Einlieferung).
6.4 Rücksendekosten und Transportrisiko
-
Rücksendekosten werden nicht übernommen.
-
Unfreie Sendungen werden nicht angenommen.
-
Rückgabe erfolgt auf Risiko des Kunden (Versand mit Tracking empfohlen).
6.5 Erstattung
-
Nach Wareneingang und Prüfung erfolgt die Rückzahlung innerhalb von 7–14 Werktagen über dasselbe Zahlungsmittel.
-
Versandkosten für die Hinsendung werden nicht erstattet (da kostenlos angeboten).
6.6 Ausschlüsse
-
Die Rückgabegarantie gilt nicht für:
-
Maßgeschneiderte bzw. personalisierte Produkte (z. B. Ringe in Wunschgröße)
-
Hygieneartikel ohne Versiegelung
-
Produkte mit sichtbarem Gebrauch
-
-
In diesen Fällen gilt nur die gesetzliche Gewährleistung bei Mängeln.
6.7 Gesetzliche Rechte bleiben unberührt
Die freiwillige Rückgabegarantie schränkt Ihr gesetzliches Widerrufsrecht oder Ihre Gewährleistungsrechte nicht ein.
7. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, dürfen Sie die Ware weder weiterverkaufen, noch über das Eigentum hieran verfügen; Sie haben uns unverzüglich zu informieren, wenn Dritte Rechte an der Vorbehaltsware geltend machen.
8. Gewährleistung (Mängelhaftung)
8.1 Gesetzliche Gewährleistung: Für unsere Waren bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte (Mängelhaftung). Verbraucher haben bei Mängeln an der gelieferten Ware die gesetzlichen Ansprüche im Rahmen der §§ 434 ff. BGB. Die Gewährleistungsfrist für neue Waren beträgt zwei Jahre ab Lieferung.
8.2 Mängelanzeigen: Der Kunde wird gebeten, offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler sowie Transportschäden möglichst umgehend gegenüber uns und ggf. dem Zusteller zu reklamieren. Eine Versäumung dieser Rüge hat allerdings keine Konsequenzen für Ihre gesetzlichen Ansprüche, erleichtert uns aber ggf. die Geltendmachung eigener Ansprüche gegenüber dem Frachtführer.
8.3 Garantien: Sofern für bestimmte Artikel zusätzliche Herstellergarantien bestehen, bleiben diese unberührt und gelten nach Maßgabe der jeweiligen Garantiebedingungen, die dem Produkt beiliegen oder auf der Produktseite einsehbar sind. Die Inanspruchnahme solcher Garantien berührt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
9. Haftung
9.1 Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir unbeschränkt bei schuldhaft verursachten Personenschäden (Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit). Ebenfalls unbeschränkt ist die Haftung nach Produkthaftungsgesetz sowie im Umfang einer von uns gegebenen Garantie.
9.2 Haftung für einfache Fahrlässigkeit: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir – außer in den in Ziffer 9.1 genannten Fällen – nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist unsere Haftung der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.
9.3 Haftungsausschluss: Bei leicht fahrlässiger Verletzung nicht wesentlicher Pflichten, die weder Leben, Körper, Gesundheit noch Kardinalpflichten betreffen, haften wir nicht.
9.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
9.5 Hinweis externe Links: Für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung. Verantwortlich ist jeweils der Betreiber der externen Seiten.
10. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird (d.h. es können ggf. günstigere verbraucherschützende Vorschriften Ihres Heimatlandes anzuwenden sein).
11. Gerichtsstand
Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen mit uns unser Geschäftssitz in Berlin, Deutschland. Im Übrigen gelten für die Gerichtsstandsbestimmung die gesetzlichen Regelungen. (Hinweis: Für Verbraucher ist der Gerichtsstand grundsätzlich am Wohnsitz des Verbrauchers, eine Gerichtsstandsvereinbarung zu Lasten des Verbrauchers ist unzulässig.)
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Stand: Juli 2025